Für Unternehmen wird es immer schwieriger, die Aufmerksamkeit ihrer Kunden zu erlangen.
Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, mit wie viel zigtausend Werbebotschaften wir täglich konfrontiert werden. Und es wird immer mehr! Plakate, Schilder, TV, Radio, Newsletter, Online-Werbebanner, Social-Ads. Dank kleiner Displays in Pissoirs an Raststätten wird jetzt sogar die Pinkelpause zur Werbepause. Mehr Botschaften gehen auf Kosten der Aufnahmefähigkeit. Die medialen Attacken werden meist als störend empfunden, weggeklickt oder schon im Unterbewusstsein aussortiert. Die Antwort hierauf kann nicht noch mehr Werbung sein. Anders, besser und lebendiger ist die Antwort! Wie toll wäre es, wenn Sie Ihr Unternehmen, neben den „kalten“ Reizen von glatten Bildschirmen, wieder spürbar, hörbar, riechbar, sichtbar – einfach echt machen könnten?
Die Studie „Faktor Print“ der Score Media Group zeigt, dass es Abozeitungen am besten gelingt, die Erinnerung an Marken und Produkte im Gedächtnis der Leser zu verankern. Haptische Medien zeichnen sich nämlich durch eine hohe Werbeakzeptanz aus. Das gilt natürlich nicht nur für Abozeitungen, sondern auch für Ihr Direktmarketing!
Mit haptischen Medien gewinnen Sie den Kampf um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden. Vielleicht ist es das ausgefallene Mailing oder die hochwertig veredelte Imagebroschüre, die am Schreibtisch des Entscheiders liegt und darauf wartet, in die Hand genommen zu werden. Oder Sie hinterlassen im persönlichen Gespräch beim Kunden spürbare Eindrücke mit starken haptischen Medien.
Natürlich muss der Medien-Mix immer auf Ihr Unternehmen und seine Zielgruppe zugeschnitten sein. In vielen Fällen ist es sicher klug, einen relevanten Teil des Werbebudgets in Onlinemarketing zu investieren. Als Unternehmen sollten Sie Druckprodukte jedoch keinesfalls an den Nagel hängen, sondern die tollen Möglichkeiten, die Ihnen Printmedien bieten, nutzen.
Bildnachweis: (Yakobchuk Olena – stock.adobe.com)